Wenn Altheim auf Altheim trifft – Ein Fest der Musik und der Namen
Vier Kapellen, ein (Orts-) Name, eine Leidenschaft: Beim Altheimer Treffen wurde das Jubiläum des Musikvereins Altheim zu einem einzigartigen musikalischen Ereignis.
Was passiert, wenn vier Musikvereine aus unterschiedlichen Regionen Deutschlands aufeinandertreffen – und alle aus einem Ort namens „Altheim“ stammen? Genau das erlebten Besucherinnen und Besucher beim Altheimer Treffen anlässlich des Jubiläums des Musikvereins Altheim. Es wurde ein Fest der besonderen Art – klangvoll, freundschaftlich und geprägt von der verbindenden Kraft der Musik.
Mit dabei waren:
die Musikkapelle Altheim aus Horb am Neckar,
die Altheimer Musikanten bei Ulm,
der Musikverein Altheim bei Walldürn und
das Blasorchester der Freiwilligen Feuerwehr Altheim.
Der Auftakt: ein gemeinsamer Einmarsch der vier Kapellen – jede mit ihrem eigenen Klang, aber vereint im musikalischen Geist. Zum ersten Höhepunkt wurde das gemeinsame Spiel der bekannten Polka „WIR MUSIKANTEN“ von Kurt Gäble – ein musikalisches Bekenntnis zur Gemeinschaft und Freude am Musizieren.
Im Anschluss entwickelte sich ein unterhaltsames Freundschaftsspiel der Altheimer Musikvereine – nicht im sportlichen Sinne, sondern als heitere musikalische Darbietung, bei der jeder Verein sein Können präsentierte und die Begeisterung der Gäste ins Festzelt überschwappte.
So wurde aus einem Jubiläum ein außergewöhnliches Treffen, das nicht nur durch Musik, sondern auch durch den gemeinsamen Namen „Altheim“ verbunden war – ein lebendiger Beweis dafür, dass Musik Grenzen überwindet und Namen verbinden kann.