Erfolgreiche Fortbildungen unserer Einsätzkräfte

Kurz vor Jahresende fanden für unsere Einsatzkräfte noch einige interessante Lehrgänge und Seminare statt.

  • Jessica Krauß nahm an der Rettungsdienstschule des Deutschen Roten Kreuzes in Kassel an einem zweiwöchigen Lehrgang zum „Sanitäter der Freiwilligen Feuerwehr“ teil. In diesem Lehrgang lernen die Teilnehmer, wie sie verletzte oder akut erkrankte Personen bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes versorgen können. Sie üben, gefährliche Zustände zu erkennen, lebensrettende Maßnahmen durchzuführen und das Rettungsteam zu unterstützen. Außerdem lernen die Teilnehmer, wie sie Verletzte sicher lagern und transportieren, um in Notfällen effektiv zu helfen.
  • Auch im Bereich Atemschutz gab es eine Fortbildung. André Frank nahm am 01. und 02. November am Seminar „Notfalltraining Atemschutz“ teil. Dabei trainierte er unter anderem das Vorgehen als Sicherungstrupp, den Wechsel der Atemschutzmaske während eines Einsatzes und das Absuchen von Räumen bei völliger Dunkelheit.
  • Am 09. November veranstaltete die Kreisjugendfeuerwehr ein Jugendfeuerwehr Betreuerforum, an dem für Altheim Thekla Hecker und Leon Singh und für Münster Frederick Frühwein und Lukas Jelinek teilnehmen. Auf der Agenda für den Tag standen unter anderem der Austausch über aktuelle Themen aus der Jugendfeuerwehr und die Entwicklung neuer Themen für die Zukunft. Es gab auch einen Block, in dem in unterschiedlichen Arbeitsgruppen an Themen, wie beispielsweise dem Wechsel von der Jugendfeuerwehr in die Einsatzabteilung, gearbeitet wurde.

    Zur gleichen Zeit veranstaltete die Kreisjugendfeuerwehr auch noch ein Jugendforum, an dem einige der Jugendfeuerwehr-Kids teilnahmen. Im Wesentlichen wurde hier an den gleichen Themen gearbeitet, wie auf dem Betreuerforum. Hinzu kam bei den Jugendlichen noch die Wahl des Kreisjugendsprechers bzw. der -sprecherin.

  • Um mit der Motorkettensäge bei der Feuerwehr arbeiten zu dürfen, ist ein spezieller Lehrgang erforderlich. André Frank absolvierte dafür die zweiwöchige „Grundausbildung für den Umgang mit der Motorkettensäge (Modul A)“. Dabei lernte er alles Wichtige über die Handhabung der Geräte, verschiedene Schnitttechniken und den sicheren Umgang mit Spannungen, die in umgestürzten Bäumen auftreten können.
  • Mit der Auslieferung der neuen Drohne fand auch eine Schulung für sechs Feuerwehrkameraden statt, durchgeführt vom Team Drohne112.
    Tobias Fieres, Ralf Kaiser, Christian Lauer, Leon Neff, Jan Neuner und Marcel Weihert lernten, den Multicopter DJI Matrice 30 T zu steuern, speziell für Einsätze im Auftrag von Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben. Die Schulung basierte auf den Empfehlungen des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe für den Drohneneinsatz im Bevölkerungsschutz.
  • Frederick Frühwein hat erfolgreich am Seminar „Führungsbaustein A – Persönlichkeit und Führungsverhalten“ der Feuerwehr teilgenommen. Dabei vertiefte er seine Fähigkeiten in den Bereichen Führungsprinzipien, Kommunikation, Problemlösung und Gruppendynamik. Besonders wertvoll war die Gelegenheit, seine Selbstreflexion und Kritikfähigkeit zu schärfen, wichtige Grundlagen, um als Führungskraft souverän und effektiv zu handeln.
  • Im Lehrgang „Atemschutzgeräteträger II“ lernte Jannis Herd, sicher mit Chemikalienschutzanzügen unter anspruchsvollen Bedingungen zu arbeiten. Es wurde das Abdichten von Gefahrstoffbehältern, das Umpumpen von Chemikalien und die Rettung von Kollegen in Not geübt. Ziel war es, ihn und die anderen Einsatzkräfte auf den sicheren Umgang mit gefährlichen Stoffen vorzubereiten.
  • Den Lehrgang „Sprechfunker“ besuchten Sebastian Heinze, Benjamin Peter und Tobias Schiller, der auch am Ausbildungsstandort Münster durchgeführt wurde. Dort lernten sie, wie sie Nachrichten sicher und effizient mit Sprechfunkgeräten im Feuerwehrdienst übermitteln. Sie beschäftigten sich mit den rechtlichen und physikalischen Grundlagen des Sprechfunkbetriebs, sowie mit der Anwendung von Funkgeräten. Ziel war es, die Teilnehmer optimal auf die Kommunikation im Einsatz vorzubereiten.

Herzlichen Glückwunsch an alle für die erfolgreich abgeschlossenen Lehrgänge und Seminare!

Jessica – Lehrgang „Sanitäter der Feuerwehr“
André– Fortbildung "Notfalltraining Atemschutz"
Kreisjugendfeuerwehr - Jugendforum
André – Lehrgang „Grundausbildung für den Umgang mit der Motorkettensäge“
Schulung Drohne
Frederick – "Führungsbaustein A"
Jannis – Lehrgang „Atemschutzgeräteträger II“
v.l.n.r.: Benjamin, Tobias & Sebastian - Lehrgang "Sprechfunker"