Im Mai konnten leider nur wenige Kameraden an Lehrgängen und Seminaren teilnehmen. Dafür stand diesen Monat aber das Thema Einsätze mit Gefahrstoffen voll im Fokus.
- Fünf Tage verbrachte Markus Witzel an der Hessischen Landesfeuerwehrschule in Kassel und belegte den Lehrgang „Grundmodul GABC-Führen“. Ein zentraler Bestandteil waren die naturwissenschaftlichen Grundlagen und die Rechtsvorschriften, insbesondere das Katastrophenschutzkonzept vom Land Hessen. Markus erlernte zudem einsatztaktische Grundregeln für den GABC-Einsatz. Ein weiterer wichtiger Aspekt war die Kennzeichnung und der Transport von Gefahrgut durch die Feuerwehr und die Anwendung von Ausbreitungsmodellen, um die Risiken besser einschätzen zu können. Ebenfalls wichtig bei solchen Einsatzlagen ist die Zusammenarbeit mit der Polizei, auf die näher eingegangen wurde. Das neu erlernte Wissen kann Markus sowohl in seiner Werkfeuerwehr als auch bei uns in Münster gut anwenden.
- Am Tagesseminar G-ABC im Landkreis Darmstadt-Dieburg haben die Kameraden Peter Groh und Marcel Weihert am Standort Gundernhausen teilgenommen. Im Seminar ging es um Abläufe und Ausstattungen bei Gefahrgut-Einsätzen hier im Landkreis. Die Teilnehmer konnten an vier Stationen Einblicke in die Aktivitäten bei einem Gefahrgut-Einsatz erhalten. Die erste Station war die Vorstellung der GABC-Messzentrale. Danach folgte das GABC-Erkunder-Fahrzeug aus Seeheim-Jugenheim, dessen Ausrüstung und Einsatzmöglichkeiten erläutert wurden. Eine weitere Station war die Vorführung der Dekontaminationsstufen 1 bis 3, bei der die unterschiedlichen Verfahren zur Dekontamination von Personen und Materialien gezeigt wurden. Zum Schluss wurde noch der Gerätewagen Gefahrgut aus Groß-Umstadt sowie der Abrollbehälter Umwelt der Berufsfeuerwehr Darmstadt präsentiert. Das Seminar bot den Teilnehmern die Möglichkeit, die Abläufe und Ausstattungen bei uns im Landkreis besser kennenzulernen und zu erleben.
Wir gratulieren den drei Teilnehmern zum erfolgreichen Abschluss ihrer Weiterbildungen.

