In dieser Zeit steigt das Brandrisiko in Wohnungen stark an. Das erhöhte Einsatzaufkommen stammt aus angebrannten Essen, brennenden Adventskränzen bis hin zu Wohnungsbränden, die durch entzündete Weihnachtsbäume ausgelöst werden.
Kerzen
- Insbesondere abbrennende Kerzen nicht aus den Augen lassen.
- Kinder nicht unbeaufsichtigt lassen.
- Beim Auspacken der Geschenke aufpassen, was mit dem Geschenkpapier passiert.
- Kerzen standsicher aufstellen.
Weihnachtsbaum
- Sicherer Stand! Geeigneten Ständer verwenden.
- Trockene Weihnachtsbäube brennen rasend schnell ab. Nicht zu früh kaufen.
- Haustiere können Bäume umwerfen.
Lichterkette
- Auf VDE-/GS-Prüfzeichen achten, sonst besteht erhöhte Brandgefahr.
- Schadhafte Ketten nicht verwenden, sondern austauschen.
- LED-Ketten arbeiten mit weniger Spannung. Das bedeutet weniger Hitze und geringere Gefahr eines Stromschlags.